Na die Frage ist: Was sollte denn ein Krankenhaus machen, wenn sie bei einem Kind den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung haben und es eben keine Möglichkeit gibt das Kind in irgendeiner Art und Weise zu befragen?
Beiträge von Trixi
-
-
Keine Frage, das finde ich auch völlig daneben.
Aber was sollte denn passieren, wenn da der Verdacht einer Kindeswohlgefährdung im Raum steht?
-
Wir kamen übrigens in ein Klinikzimmer mit Überwachungskamera. Evtl. dachten sie, ich hätte das Kind gewalttätig geschüttelt und wollten mich überwchen
Ist so etwas überhaupt zulässig
Also auch wenn es natürlich im ersten Moment wirklich scheiße ist und ich das auch nicht gut finden würde...
Aber gerade bei Babys die sich eben so gar nicht selber helfen können, denke ich ehrlich gesagt "Lieber einmal zu viel überwacht, als einmal zu wenig".
Versteht mich da bitte nicht falsch. Aber so eine Überwachung hat sicher schon dem einen oder anderen Baby das Leben gerettet.
-
Ich schaue es mir an.
Warum wird das so spät gesendet? Mich ärgert es, dass solche wichtigen Dokus zu solch einer unattraktiven Sendezeit laufen, aber gut, man muss schon froh sein, dass überhaupt darüber berichtet wird.
Das ärgert mich auch immer sehr. Ich würd so gerne manche Sachen anschauen, aber dann kommt es zu einer Sendezeit zu der ich eigentlich im Bett bin.
Klar, ich kann es später dann oft über eine Mediathek anschauen, aber es nervt trotzdem extrem!
-
Es würde schon reichen, wenn jede Schule eine eigene Sonderpädagogin hätte die eben teil des Kollegiums ist und sich um alle Inklusions Kinder kümmert.
Das wäre auch schulintern viel besser.
-
Ich denke auch Nichtbehinderte Kinder könnten davon profitieren, mal in einer kleineren Gruppe oder in einer 2:1 Situation unterrichtet zu werden.
Also ich könnte mir gut vorstellen, dass es da Konzepte und Möglichkeiten an einer Regelschule geben kann, wenn es denn wirklich gewollt ist. Und Schulbegleiter um eine 1:1 "Betreuung" sicherzustellen braucht es ja teilweise auch an Regelschulen. Wäre es da nicht besser, wenn solche Kinder die viel Unterstützung / Betreuung brauchen nicht grundsätzlich eine 1:1 Situation für sich persönlich hätten?
Ich denke gerade mit diesen Förderplänen etc kann viel schief laufen. Es gibt immer noch genug Menschen die denken wenn Kind X nicht kann, braucht es Y gar nicht erst versuchen, obwohl es vielleicht Y sogar könnte. Dadurch gehen Bildungsmöglichkeiten verloren und das ist sehr schade.
-
Was weißt du denn über diese Studie? Hast du damit irgendwas zu tun oder die nur zufällig gefunden?
-
Das freut mich sehr für euch.
-
-
Nein.
Das bedeutet, dass die unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile so unterschiedlich sind auch in ihrer Biologie, dass es zu diesen Unterschieden kommt.
Es ist eben nicht nur die Psyche.
-
Hallo,
Wollte mal einen Artikel mit euch teilen, den ich recht gut fand.
Wie eine gespaltene Persönlichkeit entsteht - Spektrum der Wissenschaft
ZitatDie dissoziative Identitätsstörung wirkt so unglaublich, dass manche immer noch an ihrer Existenz zweifeln. Langsam enthüllen Forscher jedoch, wie die innere Spaltung entsteht.
von Corinna Hartmann
-
Hallo,
Kann es sein, dass du gerade zwei Beiträge geschrieben hast?
Beiträge von Gästen müssen immer erst freigeschaltet werden.
Wenn du dich im Forum registrieren möchtest, musst du ganz oben rechts auf "Anmelden oder registrieren" klicken.
Danach einfach ausfüllen um dich zu registrieren. Beachte bitte den Hinweis betreffend der Benutzergruppe.
Anschließend bekommst du eine Mail um deinen Account zu aktivieren und musst dann noch kurz warten, bis wir dich freischalten.
Liebe Grüße, Trixi
-
Ich find das total lächerlich und eine echt schlechte Begründung.
Mag ja sein, dass es inzwischen zu viele Schüler für die externen Prüfungen für einen Ort ist. Aber es gibt doch garantiert noch mehr Schulen und vielleicht auch noch im Landkreis entsprechende Schulen.
Kann doch nicht sein, dass die Schüler auf entsprechende Prüfungen vorbereitet wurden und jetzt ganz andere Prüfungen ablegen sollen.
-
Ich hoffe sehr, dass sie nie wieder auf freien Fuß kommt.
Ich glaube nicht, dass sie irgendwie geheilt werden kann.
-
Leider sind die Leerdenker nicht nur unter ihrem Tweets... Schon ein paar Tweets von den Typen gelesen, die sich mal wieder darüber aufregen und es unverschämt finden, dass Rücksicht gefordert wird.
-
Hallo,Leider hab ich keine Erfahrungen damit.
Ich hab das Thema aber mal ins Forum "Hilfsmittel" verschoben.
-
-
Ich will keine Mörderin entschuldigen, aber es ist trotzdem enorm wichtig die Hintergründe wie es dazu kommen konnte zu beleuchten.
Die Tatsache, dass die Situation in dem Heim so katastrophal war und es dadurch neben der psychischen Erkrankung zu einer solchen Überlastung kam, muss berücksichtigt werden.
Und ganz ehrlich: Wenn es einen vernünftigen Personalschlüssel gegeben hätte, wäre vielleicht etwas aufgefallen und vielleicht hätte jemand eingreifen können.
-
Hallo Christian,
Schön, dass du dich in unserem Forum angemeldet hast und den Austausch suchst.
Ich befürchte aktuell sind hier nur wenig Mitglieder die eine derartige körperliche Behinderung haben.
Grundsätzlich finde ich die Idee Hilfsmittel zu drucken gar nicht schlecht, ich befürchte aber, dass die praktische Umsetzung nicht ganz funktionieren würde.
Barrierefreiheit ist ja auch mehr als nur die Anpassung an körperliche Behinderungen.
Hast du denn schon eine konkrete Idee wie das z.B. mit den Schrankgriffen funktionieren könnte?
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es ja dafür bereits einige Möglichkeiten.
Liebe Grüße, Trixi
-
Dieser Typ scheint wohl schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.
Es ist schon sehr auffällig, wie er sämtliche Tatsachen verdreht und falsche Behauptungen aufstellt.