Das klingt sehr Interessant und ist in meiner Agenda notiert. Werde ich mir anschauen.
Beiträge von Sonja61
-
-
Die Krankenkassen sind überall gleich, wer sie leitet muss dringend selber Hilfsmittel kriegen. Das sind warmes Herz, Stein raus und warmes Herz rein. Flinke Hände, die schnell alles verarbeiten und der Hintern sollte auf einem Hartholz Stühlchen sitzen müssen. Warum? Nun ein superbequemer, geposteter Bürostuhl verleitet viel zu oft zum pennen, statt arbeiten. Leider hat noch keiner die Automatik erfunden die das alles sofort erledigt wenn die Büroheinis am pennen statt arbeiten sind.
Ja manchmal würde ich gerne in die Büros reinrennen, die Bürostühle umdrehen damit die Penner endlich mal wach werden, dazu lauthals schreien wer nicht sofort mindestens 300 Anträge pro Tag verarbeitet, kriegt Lohnkürzung, also nur noch den Mindestlohn, den diverse Bürger kriegen. Der Mindestlohn bleibt dann mindestens 3 - 5 Jahre bestehen und wer meint er könne weiterhin im Büro statt zu hause pennen, kriegt bis zur Pensionierung Mindestlohn und keine weiteren Abfindungen, oder Lohnfortzahlungen wie es bei uns zum Teil "normal" ist.
Wenn ich an die IV denke die meine Anmeldung zu bearbeiten hatte, da ich nicht mehr arbeiten konnte wegen Gesundheitlichen Problemen, dann wachsen mir gleich noch viel mehr graue Haare. Ich kriegte bis zum 7. Jahr dauernd die gleichen Formulare mit schreiben dass dies noch fehlt soll es ausfüllen und danach wird geprüft. Als ich dann die Beiständin hatte, habe ich ihr das erzählt. Ihre Reaktion "Ohhh diese blöden Bürokraten. Machen sie nix mehr, ich übernehme das." Ich musste Grinsen, "diese blöden Bürokraten, sagte ausgerechnet die Frau die selber Büromensch ist, aber eben einer der zügig arbeitet und nicht dauernd pennt.
Wenige Wochen nachdem sie das übernommen hatte, kriegte ich erneut Post von IV und siehe da, es wurde gemeldet dass ich 100% Rente kriege, wie beantragt, dauere etwas bis das an die Bank ging und es bei mir eintrifft. Auszahlung inklusive Rückwirkend auf die 7 Jahre. Na das war ja mal was. ES kam einiges aber wie üblich steht dann sofort das Sozialamt da und will seinen Anteil, weil ich ja vorher da gemeldet war und Geld von da bekam, aber es blieb genug um alte Schulden zu belgleichen und dann mal normal einkaufen zu können ohne zu überlegen ob ich mir das Brot oder den Salami leisten kann.
-
Ich hoffe das viele da Unterschreiben, weil es ist etwas das ich nicht gut heisse. Immer kommen die Schwächsten dran, die Kinder, die Kranken, die alten. Die Steinreichen hingegen häufen ihr Geld mit Schaufeln auf, müssen nicht wirklich angepasste Steuern zahlen, können ungestraft Essen mit Familie, Ausflüge etc. als Gschäftsessen oder ähnliches bei Steuern abziehen. Keiner kontrolliert es wirklich.
Die Kluft zwischen Reich und Arm wird immer grösser, Mittelstand gibt es bald gar keinen mehr, wenn er nicht jetzt schon weg ist.
Ja zu den Reichen gehören Politiker, die kassieren Pro Monat soviel wie Otto Normalo vielleicht in einem Jahr kriegt, doch auch das ist eher selten der Fall.
Die Schweizer Bundesräte, kriegen dann wenn sie denn mal in Pension gehen, nicht wie wir nur einen Bruchteil von dem was sie verdienten. Neee, da wird kräftig in die Kasse gegriffen, sie kriegen die gleichen Summen wie bisher als sie gearbeitet haben, wenn nicht noch zusätzliche Bonusgelder, für's nichts mehr tun. Die Höhe fand ich als sie sich selber einen Teuerungsausgleich gaben, was die Bevölkerung nicht kriegte. Eine verdammte Frechheit.
Man sollte erst mal das Steuerzeug der Reichen genau prüfen, verbieten dass sie Private Ausgaben als Geschäftsausgaben eintragen und damit viel Geld sparen. Dazu sollten sie alle wenigstens ein halbes Jahr lang mit so wenig leben müssen wie die Bevölkerung es ihr Leben lang muss. Natürlich nicht in ihren Villen, sondern wie die Bevölkerung in alten Buden die zum Teil von Vermieter alles andere als in Stand gehalten werden. Dazu so wenig Geld wie die Bevölkerung hat, keine Luxuskarren mit Chauffeur, sondern eine alte Schrottkiste oder noch besser gar kein Auto.
Ich wette alles, dass diese Steinreichen anfangen zu fluchen, jammern und schimpfen bevor 1 Woche vergangen ist. Weil ihnen niemand Champagner zum Frühstück serviert, keine Reinigungskraft ihre Bude auf Hochglanz poliert, kein Chauffeur mit Luxuskarre vor Hüte steht und auch keine Köche ihr essen bereiten. Sie würden sofort wieder in ihre Luxusvillen umziehen. Doch die Bevölkerung muss mit den ganzen Defiziten leben, weil es die DAmen und Herren da oben einen feuchten Dreck interessiert.
Sorry, aber das musste einfach mal raus.
-
Vermicelles? Hab ich ja noch nie gehört! Das ist ja der Wahnsinn, ich liiiiebe Maronen
Ja ich liebe die Maronen auch, z.B. auf dem Wochenmarkt in Olten gibt es jetzt einen Stand mit "heissi Maroni" (wie man bei uns sagt) also heisse Maronen.
Nun denkst du das einfach mal als pürierte Masse, und lässt die durch eine Presse die es extra dafür gibt, damit es diese Würmchen gibt.
Warum heißt Vermicelles Vermicelles?
«vermicelli» ist die neapolitanische Bezeichnung für Spaghetti, und «vermicelle» sind besonders dünne Spaghetti aus Süditalien.
Im Französischen bedeutet das Wort Würmchen.
Das wurde mir auf Google angezeigt als da eingab was Vermicelle sind.
Auf der Site von Betty Bossy, von denen es auch Kochbücher gibt.
Süsse Würmchen und edle Herren
Leicht, luftig, kapriziös – so sehen sie aus, die Vermicelles, und so schmecken sie auch. «vermicelli» ist die neapolitanische Bezeichnung für Spaghetti, und «vermicelle» sind besonders dünne Spaghetti aus Süditalien. Im Französischen bedeutet das Wort Würmchen. Wer die Vermicelles wohl erfunden hat? Wahrscheinlich ein kapriziöser Schweizer Dessertkoch oder Konditor, der seiner Kundschaft ein exquisites optisches und geschmackliches Erlebnis bieten wollte. In der Schweiz sind Vermicelles so bekannt und beliebt wie Fondue, Raclette und Basler Leckerli - und auch anderswo finden sie immer mehr Anhänger.
Werden Vermicelles mit Schlagrahm, einer Kugel Vanilleglace und Meringues garniert, dürfen sie sich Coupe Nesselrode nennen. Karl Robert Graf von Nesselrode (1780-1862) war ein russischer Diplomat und machte in Portugal, Preussen und Frankreich Karriere. Und wer viel arbeitete und reiste und blaues Blut in den Adern hatte, durfte es sich auch kulinarisch gut gehen lassen. Coupe Nesselrode, Coupe Romanoff und die Stroganoff-Sauce sind gute Beispiele für geschickte gastronomische Feldzüge der russischen Zaren - Diplomatie geht eben auch durch den Magen......
Quelle Betty Bossy
https://www.bettybossi.ch/de/M…as%20Wort%20W%C3%BCrmchen.
Was ich nicht wusste, und mich gleich selber in die Schäm-dich-Ecke stelle, ist das hier
Wer die Vermicelles wohl erfunden hat? Wahrscheinlich ein kapriziöser Schweizer Dessertkoch oder Konditor, der seiner Kundschaft ein exquisites optisches und geschmackliches Erlebnis bieten wollte.
Ich hätte gewettet, dass dies von Frankreich kommt, wegen dem Namen, das klingt Französisch. Doch in der Schweiz gibt es ja auch die sogenannte Französische Schweiz. das ist der Teil im Westen, vom Genfersee bis Fribourg (Französisch) in Deutsch, kennt ihr es vom Namen her, heisst das Freiburg und ist nicht weit von Bern entfernt.
-
Du lieber Himmel war das lecker.
und du wagst es uns das einfach so unter die Nase zu reiben?
Nee Spass beiseite, da es so lecker war, muss ich das auch ausprobieren. Glaub ich schmeiss den Menüplan für Morgen über den Haufen. Sollte eigentlich alles haben um das zu machen. Was für Frischkäse hattest du genommen? Ich habe einen mit Kräutern drin, meinst du das geht auch?
Gestern wollte ich eigentlich noch einen Zitronenkuchen machen, aber Mittags bekam ich ein super Dessert (Nachspeise) welches ich sooooo liebe, den Coupe Nesselrode, das ist Vanilleeis, Vermicelles, Rahm, Merengue, auch Baiser, Spanischer Wind, Windgebäck, Windringerl genannt.
Nee das Ding kommt nicht aus der Heissluftfritteuse, das ist kalt und mindestens genau so lecker wie dein Gemüse das du dir gemacht hast, Mariaa.
Vermicelles, sehen aus wie braune Spaghetti aber sind nicht aus Nudelteig sondern aus Maronipüre. Sogar Wikipedia hat das Vermicelle drin. da steht unter anderem
"Das früheste schriftliche Zeugnis für Vermicelles in der Schweiz stammt aus dem Jahr 1894, als der Walliser Koch Joseph Favre in seinem Dictionnaire universel de cuisine pratique ein Rezept für vermicelles de marrons à la crème veröffentlichte, das dem heutigen weitgehend entspricht. Ältere, aus Frankreich stammende Rezepte, in denen pürierte Kastanien verwendet wurden, wichen davon noch stark ab. Vermicelles sind heute als Dessert in der Deutschschweiz deutlich bekannter als in der Westschweiz."
Wenn man wie ich, einen grossen solchen Coupe Nesserode verspeisst hat man für 24 Std ausgesorgt. Ich kriegte bis heute Morgen nichts mehr rein, das Abendessen wurde gestrichen.
Kein Wunder, es waren 250 g Maronipüre in der Spaghetti oder wie wir sagen Würmchen drauf. Das Zeug kann noch so fein gepresst sein, es wird zur Meisterleistung so eine grosse Portion runter zu kriegen. Ich habe es geschafft, alles rein gekriegt. Ja, sehr ungesund, viel Zucker, viel Fett etc aber Gestern durfte ich das machen, war ein spezieller Tag.
-
Ok verstehe. Das ist eine echt blöde Lage wenn Ärzte sowas verweigern. Das kenne ich hier bei uns gar nicht.
Mein Hausarzt macht einfach die Tests die er für nötig hält. Bei mir wird einmal im Jahr Blut abgenommen für versch. Tests, dann habe ich Allgemein Check auch Blutdruck, und das verhasste auf die Waage stehen, ist dann auch dran.
Wenn mal was anderes ist wo ich mich melde, dann schaut er sich das an und schickt mich, wenn nötig, zum Röntgen, MRI, etc. oder direkt zum Spezialist, wo er mich auch gleich anmeldet. Also ich muss dann keine Anmeldung machen, das erledigt er gleich am Pc, bekommen dann einfach einen Termin von Spezialist oder Röntgencenter, je nachdem wo ich dann hin muss.
Klar wenn ich dem Arzt sagen würde er soll noch irgendwelche anderen Tests machen, obwohl die nicht nötig wären, dann würde er sich auch weigern, weil warum unnötige Tests machen, welche die Krankenkasse dann vielleicht nicht Zahlt, weil sie eben nicht zwingend nötig waren?
Doch das tolle bei meinem Hausarzt ist das er einem immer alles sehr verständlich erklärt, ohne mit Fachwörtern um sich zu schmeissen. Also von daher haben wir Schweizer es echt gut, wenn wir einen guten Arzt finden der offen und ehrlich mit den Patienten umgeht.
Ja, auch hier gibt es Gauner die sich Arzt oder sogar Facharzt nennen, aber nix können. Ich hatte schon zweimal solche Deppen und bin irgendwann zu einem anderen Arzt gegangen der dann das richtige unternahm, wie vor paar Jahren. Da hatte ich im untersten Bereich des Rückens massive Schmerzen und das rechtes Bein fiel immer mehr aus, musste darum an Krücken gehen. Sagte dem damaligen Arzt will dahinten röntgen lassen, er schrie mich an "tun sie nicht so wehleidig" Das reichte mir, denn ich gehöre zu den Menschen die erst dann zum Arzt gehen wenn sie schon den Kopf unterm Arm tragen.
Ich habe den Arzt angezischt "das reicht, sowas sagt mir kein Arzt, sowas sagen nur die Pfuscher." Dann ging ich aus dem Behandlungszimmer, knallte die Türe zu, ging so laut als Möglich nach vorne, wo die Praxishilfe fragte ob ich nochmal einen Termin habe, worauf ich laut und deutlich sagte "ja, aber garantiert nie mehr hier. Der will nicht Röntgen, obwohl mein Bein immer mehr ausfällt." Ich sagte es ganz bewusst laut damit die anderen Patienten die um die in Warte-Ecke sassen es hörten. Am Ende bin ich froh dass mir dieser Pfuscher so kam, sonst wäre ich vielleicht noch länger dort in Behandlung geblieben.
-
Ich finde klasse dass es diese Tests gibt, dennoch sollte man sich im klaren sein dass weder Apotheken noch Drogerien (Drogeriemärkte) die selben Tests haben wie die Ärzte = Selbsttest kann im besten Fall nahe am Resultat von Test bei Arzt sein, im blödesten Fall aber völlig was anderes anzeigen als wirklich ist. Solche Test sollte man einfach als Anhaltspunkt sehen der so ungefähr die Richtung anzeigt in die es geht.
Bestes Beispiel dafür dass die Resultate völlig daneben sein können ist der Corona Selbsttest. Eine Bekannte machte diese Selbsttests immer wieder mal, vor allem wenn sie Halsschmerzen Husten etc hatte. Resultat war immer Negativ = kein Corona. Doch als sie dann mal wegen etwas anderem beim Hausarzt war, hat der gemeint er mache noch dies Test, nebst anderen Dingen. Resultat, sie hatte Corona, obwohl der Test den sie zuhause machte, an Abend vorher und die ganzen Wochen zuvor immer negativ war.
Nein ich will keinen Belehren was er oder sie zu tun hat, sondern einfach zu bedenken geben dass solche Test ein sehr guter Anhaltspunkt sind. Wonach man z.B. beim Essen darauf achten kann mehr Eisenhaltige Sachen zu essen oder mehr Vitaminhaltiges zu sich nehmen und vor allen rausgehen wenn die Sonne scheint, aber Achtung, eincremen nicht vergessen. Ja ich weiss Sommerhitze ist vorbei, doch die UV Strahlen sind nicht nur Sommer aktiv. Die Haut bedankt sich, wenn ihr sie schützt, indem sie gut aussieht.
-
Zitat
Dinkler. „Keramikbeschichtungen sind eine gute Alternative für Verbraucher:innen, die sich über potenzielle chemische Ausdünstungen oder die sogenannten Ewigkeitschemikalien Gedanken machen.“ Keramikbeschichtungen sind jedoch empfindlicher als PTFE-Beschichtungen und sollten mit Vorsicht behandelt werden, damit sie nicht zerkratzen
Betreffend der Beschichtung kann auch das reinigen in der Spülmaschine auch Kratzer verpassen, weil man zu kalkhaltiges Wasser hat und/oder dann noch das falsche Mittel benutzt, das zu körnig ist, nicht richtig auflöst. Meine Schwester hatte immer eine Spülmaschine, aber auch sehr kalkhaltiges Wasser und so kam es, dass die schönen Kristallglas Weingläser mit der Zeit ganz matt wurden, es gab sehr viele kleine feine Kratzer. Mutter wie auch ich sagten immer sie soll solche kostbaren Gläser besser von Hand abwaschen. Sie fand wir übertreiben völlig. Bach einiger Zeit kam sie bei Mutter an als ich gerade paar Tage zu besuch da war und fragte was sie machen soll. Sie zeigte uns ein Glas und wir sagten beide das gleiche "tja die ach so tolle Spülmaschine, schafft jeden Schmutz und Gläser werden schön abgeschliffen"
Zurück zur Fritteuse, selbst wenn ich eine Spülmaschine hätte würde ich die Teile nicht da drin reinigen, sondern nur von Hand, genauso wie alle Pfannen und Töpfe die eine Beschichtung haben, weil ich weiss das Kalk wie Schleifpapier alles kaputt machen kann. Nein nicht mach einmal spülen aber mit der Zeit hat alles Kratzer drin, selbst das Besteck. Ja ich weiss von Hand abwaschen braucht Zeit und Geduld und dazu noch die Richtigen Materialien, Schwamm mit der grünen rauen Seite, geht auch nicht bei Heissluftfritteuse und Beschichteten Pfanne. Da braucht es einen feinen Lappen der nicht kratzt.
Ganz wichtig ist das was ich mache, nach jedem Gebrauch der Heissluftfritteuse wird alles gereinigt. Erst Spüle ich mit Wasser aus, damit keine Körnchen von Pommes oder anderem drin ist, dann kommt heisses Wasser mit wenig Handspülmittel rein, wenn alles sehr fettig sein sollte wird das erst mal so stehen gelassen, dann kann das Heisse Wasser mit Spülmittel schon einiges lösen und ich kann noch in ruhe einen Kaffee trinken. Danach kommt nur ein einfacher Lappen, nichts was kratzt, zum Einsatz und beim Trocknen ein Geschirrtuch das keine tollen Bilder drauf gemalt oder sogar gestickt hat, denn diese können mit der Zeit auch alles zerkratzen,
Warum mache ich das eigentlich so? Aus zwrei Gründen.
1 von Mutter so gelernt
2 ich will das Pfannen, Geräte etc lange brauchbar sind und nicht nach wenigen Monaten ersetzt werden müssen weil alles zerkratzt ist.
Zugegeben auch das habe ich von Mami gelernt, Sorgetragen, immer sofort alles putzen, selbst während dem Kochen wenn etwas überkocht.
Auch zu beachten ist, ein Gerät nie aus den Augen lassen und vergessen. Ich bin in der Küche wenn die Fritteuse läuft, gehe nur kurz in Wohnzimmer was holen oder z.B. kurz Besteck, Serviette, rüber legen für nachher, wenn ich essen will
Das nicht aus den Augen lassen gilt auch bei vielen anderen Dingen, z.B. Handy laden, das mach ich immer am Abend, habe hinter der Glotze das Kabel so das ich das Handy neben die Glotze legen und laden kann. Beim laden von Geräten, egal welche kann viel passieren, die meisten Ladegeräte werden heiss und plötzlich brennt die Hütte. Ich kontrolliere immer, wird das Ding warm, wird sofort ausgesteckt und später wieder geladen.
Die Fritteuse, um wieder zum Thema zurück zu kommen, behalte ich auch im Auge weil da kann sehr schnell mal was verbrennen, was ich eigentlich essen wollte. Denn die Rezepte sind schon Cool, aber mein Steak ist vielleicht nicht ganz so gross/dick wie das wo im Rezept genutzt wird. Gebe ich also zu viel Temperatur und Zeit ein, für das kleinere Steak, dann wird das Teil zwar gebrutzelt aber eben zu stark.
-
Na dann hoffe wir mal, dass sich dies mal ändert und der Pack Choi in mehreren Läden, oder wenigstens 1-2 Läden, regelmässig zu finden ist.
Ich werde nächste Woche in Migros Olten mal schauen, weil dann habe ich einen Termin bei Hausarzt, allgemein Check. Dann kann ich auf Heimweg mit anderem Bus in Sälipark fahren wo es ihn geben soll. Sälipark ist ein Einkaufscenter, nicht sehr gross, hat aber Gartencenter, Bau, Hobby und Bastelbereich eine grosse Ecke, sogar Sportgeschäft und eben Migros Lebensmittel, Klamotten, Kosmetik, Reisegepäck etc.
-
Heute habe ich zunächst TK-Brokkoli 7 min alleine in den Airfryer zum Auftauen, dann mit Pak Choi, grüner Paprika, Frühlingszwiebeln und geräuchertem Tofu in einer leichten Öl-Sojasoße-Knoblauch-Marinade geschwenkt und dann alles zusammen frittiert.
Das klingt superlecker
Habe ich auch mal geschaut ob es den in Coop hier im Dorf gibt. Nix zu haben, über Internetseite Bestellen ist möglich aber Mindestbetrag für Bestellung ist 99.90 Fr Dann schaute ich ob Migros den hat, haben sie in wenigen Filialen, eine davon in Olten. Also dafür müsste ich mal nach Olten fahren, weil über Internetseite bestellen geht nicht, den gibt es nur in Filialen und das auch nur in grösseren, wie beim Coop.
-
Das 2. Brot heute wäre fast zur Katastrophe geworden.
Begann schon beim Mischen von Fertigpackung mit Wasser. Ich schüttete ganz langsam Wasser zu der Sauerteig Fertigmischung, dann gab es oben bei Nachbarn so einen riesenknall das ich erschrocken bin und damit zu viel Wasser reinschüttete. Etwas konnte ich noch mit Löffel rausnehmen aber der Teig wurde extrem klebrig, konnte ihn nicht kneten. Wegschmeissen kam nicht in frage, also haben ich vom normalen Weissmehl noch soviel dazu gegeben, das ich ihn kneten konnte ohne das der Teig nur um die Finger und Hände festklebte. Dann wie gewohnt ruhen lassen.
Nach der angegebenen Zeit ruhen, nochmal kurz in Mehl wenden, in die kleine Kuchenform gegeben die ich schon beim 1. Brot nutzte und nochmal bisschen gehen lassen, danach noch in Kreuz eingeschnitten statt nur mit Gabel etwa reinstechen. Dann haben ich unten das Gitter rausgenommen, weil das ja in Mitte so einen komischen hohen Griff hat und die Form dadurch nur kippen würde. legte dafür, wie letztes mal, ein kleines nicht so hohes Gefäss rein damit auch untendurch heisse Luft an die Form mit dem Brot kommt. So vorbereitet tat ich das Brot in die Fritteuse, alles ganz normal, bis auf das mit dem Wasser und dem zusätzlichen Mehl.
Die Fritteuse lief und irgendwann dachte ich ok nun musst du das Brot noch wenden, sonst ist es oben fertig und unten noch ganz hell, nicht fertig.
Tja, und da hatte ich die fast Katastrophe. Ich konnte die Schublade nicht einfach rausziehen, wie sonst. Habe gerüttelt und gedrückt und dann endlich kam sie raus. Das Brot ging während dem Backen so stark auf dass es an die Heizschlange oben dran kam. Etwas später hätte sich der Teig vielleicht zwischen den Teilen der Heizschlange weiter nach oben gedrückt und somit alles Futsch gemacht, denn unter der Heizschlange ist ja dieser Ventilator der dafür sorgt dass die Wärme überall verteilt wird.
Habe dann die Form rausgeholt, das kleine Geschirr unten raus geholt und das Brot ohne Form umgedreht reingelegt, es musste unten noch etwas backen.
Das Brot ist nun einfach oben in der Mitte etwas dunkler und flacher als gewünscht, aber kein Wunder wenn der Teil an die Heizschlange hoch geht.
und der Boden hat einen breiten, recht tiefen Riss gekriegt,
Der Riss ist auch nicht zu tragisch, das Brot kann man ja dennoch in Scheiben schneiden. Wird nur da wo der Riss ist der untere Teil wegfallen bei den Scheiben.
Ja, es ging nochmal gut, konnte alles retten ohne dass die Fritteuse schaden nahm, aber der Schreck sitzt noch in den Knochen.
Ich hoffe nun einfach, dass der Nachbar oben, am Wochenende nicht wieder irgendwas schweres fallen lässt, wenn ich am Kuchen machen bin. Sonst flippe ich echt aus.
Hier zum Vergleich noch das Bild vom 1. Brot
IMG20240921204818.jpg IMG20240921205420.jpg
Das hatte ich mit der ersten Hälfte der Fertigmischung gemacht, doch da ging es nicht über den Rand der Form raus und füllte diese auch nicht ganz aus. War nicht so wie heute beim zweiten Brot.
-
Super Idee sie mit auf den Herd zu stellen beim Kochen!
Ist für mich der beste Ort um sie zu nutzen, obwohl sie auf dem Tisch genauso gut platz hätte, aber da ist ein Tischtuch drauf, mit einer Beschichtung die bei viel wärme zusammenschmilzt. Da die Fritteuse heiss wird, unten rum auch Ritzen hat wo die Wärme raus kommt, wäre es fatal sie auf dem Tisch laufen zu lassen. Auf der andere Seite von Spüle habe ich kleine Ablagefläche, sie dahin zu stellen wäre blöd. weil ich dann da nichts mehr machen könnte, wie eben z.B. Kartoffeln einschneiden. Zudem geht ja die Hitze auch nach oben weg, wo oben dran auch Schränkchen sind. Beim Herd ist der Abzu7g obendrüber und kann damit auch etwas von der Wärme und dem Geruch direkt absaugen. Kann ja bei Küche keine Türe schliessen, um Gerüche nicht in Wohnzimmer und Korridor raus zu lassen.
Klappt das gut mit dem Ölspray? Bist Du zufrieden?
ja, bin wirklich begeistert von dem Spray, er sprüht einen breiten Strahl, nicht nur so schmal das man etliche male Sprühen müsste um überall etwas Öl drauf zu kriegen. So kommt nicht mehr zu viel Öl an die Hähnchen oder andere Dinge und damit tropft auch weniger runter. Hatte kaum noch Fett / Öl unten in Fritteuse, was bei den ersten Hähnchen die ich total mit Öl eingepinselt hatte, deutlich mehr war.
Die Hähnchen haben ja selber schon einiges an Fett dran, vor allem direkt unter der Haut, das bei erhitzen runtertropft. Weil ich aber dieses mal das Fett welches ich sah, weg geschnitten hatte, gab es auch da weniger.
Bei der Marinade ging es auch gut mit wenigen Sprühern, habe bewusst nicht viel Öl rein getan, weil das Hähnchen ja selber genug Fett hat. Wollte ja nicht Öl und Fett mit etwas Hähnchen dran, sondern Hähnchen mit wenig Öl dran.
Ich kann aber nicht beurteilen ob andere Sprayfläschchen auch so schön breit sprühen, kann das nur bei denen sicher sagen welche ich kaufte.
Da sind zwei Fläschchen drin, inkl kleiner Trichter, Pinsel und Reinigungsbürste,
So kann ich das eine Fläschchen für Sonnenblumenöl, welches ich immer habe, nutzen und das andere evt. mit Olivenöl füllen, was ich aber erst noch einkaufen müsste.
-
Ich habe meine Fritteuse auf dem Tisch in Küche, wenn sie nicht gebraucht wird. Sobald ich sie benutzen will. kommt sie auf den Herd, mit einer Matte da drunter damit sie den Herd nicht zerkratzt. So kann ich si8e ganz links in Ecke rein stellen, mit Verlängerungskabel einstecken und laufen lassen, während ich auf der Herdplatte rechts noch Gemüse kochen oder eine Sauce machen, etc. Nach dem Essen ist sie abgekühlt und wird gereinigt und anschliessend wieder auf Tisch gestellt, mit Tuch zugedeckt damit kein Staub rein kommt.
Heute machte ich wieder ein Hähnchenschenkel, aus Tiefkühler.
Gestern schon rausgeholt, in Folie auf Teller im Kühlschrank auftauen lassen. Heute dann erst den Schenkel etwas abgespült und getrocknet, soll man laut versch. Rezepten so machen. Dann haben ich den Schenkel beim Gelenk getrennt, zwei Stücke gemacht und grössere Fettteile weggeschnitten. Anschliessend mit Marinade (Senf, Hähnchengewürz, zwei/drei Sprüher Öl) eingerieben, zum Teil auch unter der Haut, da wo sie lose war.
Dann habe ich zwei mittlere Kartoffeln gewaschen, getrocknet und mehrfach eingeschnitten, aber nicht zu weit runter, dass sie nicht auseinander fallen. Anschliessend die einzelnen Scheiben (Fächer) etwas auseinander gedrückt, etwas Salz und Pommes-Gewürz rein und dann ein / zwei Sprühstössen Öl auf ganze Kartoffel. So kam dann beides nebeneinander in Fritteuse, bei 200 Grad 20 Minuten gebacken, Halbzeit Hähnchen gewendet. Nach 20 Minuten Hitze auf 150 Grad, Hähnchen wieder gewendet und für ca. 12 Minuten nochmal laufen lassen und bei Halbzeit Hähnchen und Kartoffeln gewendet.
Dazu gab es Lauch an Rahmsauce, ja ein Fertigprodukt aus Tiefkühler. den musste ich nur noch kurz auf kochen und habe noch etwas nachgewürzt.
Für die Kartoffeln habe ich beim Essen noch Philadelphia Frischkäse mit Kräuter dazu genommen um sie damit zu bestreichen.
So sah das fertige Essen aus.
IMG20241009115232.jpg IMG20241009115253.jpg
Die einzelnen schwarzen Dinger auf dem Hähnchen sind Resten von Senfmarinade, die beim wenden zusammenrutschte.
Also Hähnchen nicht verbrannt, nur zwei drei Eckchen von Marinade, Oberflächlich und einfach weg zu nehmen.
Die Fächerkatoffeln machte ich nach diesem Rezept, nur gewürzt habe ich anderes genommen. Kann man ja so würzen wie man mag.
Auf der Seite wird auch erklärt wie die im Backofen gemacht werden. Finde ich gut, dass beide Möglichkeiten angegeben sind, so kann man sie machen wie man will.
Ob es lecker war?
Nun, ich lasse mal einen Smilie Antworten,
Ja, er hat was anderes auf dem Teller, doch am Ende sieht der Teller nicht anders aus als meiner, einfach leer.
Morgen mach ich dann noch mit dem Rest vom Sauerteigmehl, ein Brot. Doch dieses mal nehme ich etwas weniger Flüssigkeit, weil letztes mal wurde es so krass klebrig, dass ich es nicht wirklich gut kneten konnte, es klebte total an den Fingern. Glaube wenn ich es richtig kneten kann, wird es auch besser aufgehen und noch leckerer aussehen als das letzte mal.
Freitag gehe ich noch einiges einkaufen, u.a. noch ein paar Zutaten für einen Kuchen oder evt nehme ich da auch eine kleine Fertigmischung weil ich am Wochenende mal K:uchen Backen möchte, ja auch in der Heissluftfritteuse, mal schauen was dabei dann raus kommt.
-
Ich friere ganz oft Gemüse ein, wenn ich nicht alles verbrauchen kann
Wenn bei uns im Coop Gemüse im Angebot ist, haben oft drei vier Sorten die man selber in eine grosse Tüte tun kann. also die Tüte bis fast zum platzen füllen mit dem was man gerne hat. und dann ab zur Kasse. Es geht aber nicht mit allem Gemüse. Sie haben dann einen Tisch wo drei oder viel oder auch mal fünf Gemüse in so grünen Kisten stehen. Als Beispiel Tomaten, Frühlingszwiebeln, Blumenkohl, Fenchel, alles in eigener Kiste, dabei dann auch die grossen Taschen, leider nur Plastik Dinger. Kunde nimmt dann das Gemüse was er mag oder gerade braucht, füllt die Tasche und bezahlt ei9nen Preis. Füllt man die Tasche nicht wirklich total zahlt man zu viel. Ich fülle die Tasche, je nachdem was es gibt, so stark dass ich sie nicht mehr schliessen kann. Die Tasche hat Griffe die man zusammen drückt und so die Tasche schliesst.
Habe das Ding mal so gefüllt, dass eine Kundin mich hasste und die Kassiererin grinsend fragte wieviel Zeit ich dafür brauchte, das sehe so schön reingestellt aus, da gehe nicht mal mehr der kleine Finger rein. Gebe zu, ich brauchte drei Anläufe aber am Ende hat es geklappt. Habe seitlich in Ecken Gurken gestellt, unten dann zwei Blumenkohl und ein Weisskohl gelegt, in die Lücken tat ich Frühlingszwiebeln, bisschen zusammen gelegt, also Stiele geknickt und dann noch zwei kleinere Zucchetti und zuletzt die Rispentomaten drauf.
Die Dame hinter mir schaute erst gross und zischte dann, "aber die zahlt jetzt mehr, weil sie mehr drin hat als erlaubt." Die Kassiererin reagierte ruhig "nein, sie bezahlt wie alle für die volle Tasche einen Preis. Sie können ihre Tasche ja auch noch mehr füllen wenn sie wollen." Ich sah den Blick, den die Frau mir darauf zuwarf. Kurz gesagt, wenn Blicke töten könnten wäre ich tot umgefallen.
Zuhause habe ich einen Teil gleich vorgekocht, dann nach dem abkühlen einzelne Portionen in Behälter gepackt und ab in Tiefkühler. So konnte ich das Gemüse dann rausnehmen, kurz erwärmen oder evt noch etwas köcheln, bis es gut ist und dann geniessen. Mit Tomaten machte ich z.B. mal Tomatensauce mit etwas Hackfleisch, dann frisch gekochte Nudeln rein, einen Teil zum gleich essen in Pfanne gelassen den Rest in Geschirre zum Auskühlen weg gestellt und danach eingefroren.
Einmal hatte ich Besuch und da haben wir selber Lasagne gemacht, wurde deutlich mehr als erwartet. Also den Rest den wir nicht gegessen haben, auskühlen lassen, in Portionen geschnitten, jede Portion in eine Dose und in Tiefkühler getan. Funktioniert bestens, später mal eine Portion rausgenommen, in Teller mit bisschen frischen Käse drauf in Mikrowelle erwärmt und es schmeckte gut.
Man kann vieles einfrieren, auch Resten von Essen, wenn man sie nicht am gleichen oder nächsten Tag aufbraucht. Einfach nicht vergessen die Dosen anzuschreiben was drin ist und wann man das rein tat, denn nicht durchsichtige Dosen sind da echt blöd. Hatte mich auch schon vergriffen, gemeint hätte Blumenkohl aus TK geholt und dann war es Fenchel, merkte es schnell, bevor er aufgetaut ist und konnte noch wechseln.
-
Toll, was Du alles gefunden hast... Du bist ja schon Airfryer-Profi
nee noch lange nicht, muss ja erst mal alles ausprobieren was mir so im Kopf habe und das dauert schon noch paar Tage.
Morgen geh ich noch einkaufen, will noch Paprika, kleine Tomaten, Zwiebeln, evt Ananas (Dose) und Champignons auch in Dose, weil die frischen sind meistens viel zu gross, zu viel für mich. Zwiebeln gibt es zum Glück auch einzeln zu kaufen.
-
Das finde ich super mit dem Spray, habe ich mir auch zugelegt und heute kam noch ein Paket an mit Zubehör.
Also erst mal die zwei Ölspray Flaschen mit kleinem Trichter, Reinigungsbürste und Pinsel Bestellt bei Amazon
https://www.amazon.de/dp/B0CT8N8357?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Ölspray Trichter Pinsel Bürste.jpg
Dann sah ich bei Galaxus etwas was ich schon auf Amazon suchte aber alles was ich fand war zu gross. Ein mehrteiliges Set mit Pizzablech, Kuchenform (etwas grösser als die wo ich habe) Grillgitter und ein Gitter mit 3 Spiessen.
Auf dem Bild ist noch ein Korb, hinten links, der war nicht in dem Set. Mehr dazu kommt weiter unten
IMG20241003140138.jpg IMG20241003140040.jpg
Die schwarze Matte die unter den Sachen liegt, habe ich von Temu das Silikonisolierte und rutschfeste Untersetzer-Set Ein guter Schutz für den Herd, weil ich nehme die Fritteuse immer dahin und mit der Matte zerkratzt sie mir den Herd nicht.
Gleichzeitig sah ich noch etwas, das ich eigentlich auch bei Amazon suchte aber keine passende grösse fand. Ein Edelstahl-Mehrzweck-Küchensieb - Tragbarer Dampf- & Bratkorb Dieser Korb (auf dem 1. Bild hinten links) passt in Fritteuse, kann aber auch im Pfanne benutzt werden
und nebenbei fand ich noch was das ich auch ewig suchte. Meine Mutter hatte eine spezielle Kelle welche man damals Schaubkelle nannte. Wurde oft genutzt wenn sie Spätzli machte, oder Brätkügeli für Pastetli. Ich wollte auch so ein Ding, weil das ist wirklich praktisch, nur fand ich es nie. ES gab alles mögliche, grosse Löffel mit Löcher, irgendwelche Dinger mit Schlitzen, aber das wollte ich nicht. Tja und nun hab ich sie, diese Schaumkelle, nur heute nennt man das Teil anders Edelstahl-Spinnensieblöffel mit Haken, Schlitzlöffel, Kochschaumlöffel, etc
Also, ihr seht, der Grosseinkauf ist erledigt,
die Heissluftfritteuse ist aufgerüstet. Nun muss nur noch alles abgewaschen werden. Danach kann ich alles mögliche ausprobieren, kleine Gemüsespiesse machen, in Korb Pommes oder Gemüse Frittieren, nach einer Weile den Korb (mit Henkel) zum schütteln rausnehmen.
Was ich so toll finde ist das ich die Grilldinger und den Korb gut in Fritteuse reinstellen kann weil sie kommen nicht direkt auf den Teil innen, wo dieser Stift in Mitte hat. Meine dieses Teil
Das einzige was blöd ist mit dem Teil, sind die zwei Kuchenbleche, die stehen damit nicht gerade, aber da fand ich auch eine Lösung. Nehme einfach diese kleine Form, womit man kleine Küchlein Backen kann, nehme das Gitter (siehe Bild) einfach raus, stelle die kleine Form in Mitte und gut ist. So kann die Wärme auch unter dem Backblech zirkulieren. Probierte ich schon mit dem Brot aus und klappte wunderbar, kein Kippen der Kuchenform, weil die kleine Form darunter breiter ist als der Griff von dem Gitter im Bild. Das kleine Blech, für Pizza oder Quiche, kann ich auf das eine Gitter stellen, also das ohne Spiesschen.
Ja, ich gebe zu diese Heissluftfritteuse hat in der Küche die Macht an sich gerissen. Die Pfannen maulen schon rum, weil ich sie weniger benutze, aber ist halt schon cool, viel weniger Öl zu brauchen, wen man z.B. leckeres Wienerschnitzel machen will. Bor allem isst man dann nicht Öl mit Schnitzel, sondern Schnitzel mit gaaaanz wenig Öl. Geschmacklich sind das Welten
-
Heute habe ich nochmal ein Hähnchenschenkel gemacht, mit Pommes, beides in Fritteuse. Dazu gemischtes Gemüse, aus TK in der Pfanne, auch Stielpfanne, in Deutschland Topf, gekocht.
Hähnchenschenkel habe ich einige in Tiefkühler. Gestern Abend 1 rausgenommen, in Folie gepackt und auf Teller in Kühlschrank getan.
Heute Morgen nahm ich das Teil aus dem Kühlschrank, bereitete eine Marinade, ganz einfach mit Senf und einer speziellen Würzmischung die sich Hähnchen-Mix nennt. Das Hähnchen damit eingestrichen, auch unter die Haut, da wo sie lose war und wieder verpackt in Kühlschrank gelegt.
Das hier ist der Geflügel-Mix, den ich für das Hähnchen mit Senf mischte. 2 Bild zeigt den Inhalt
IMG20241001122201.jpg IMG20241001122228.jpg
Später habe ich das Gemüse gekocht in Schüssel mit Deckel getan und erst mal in Mikrowelle gestellt, weil so konnte ich es arm halten und ggf die Mikrowelle kurz laufen lassen um das Gemüse nochmal zu erhitzen. Dann kam mir in den Sinn das ich das Öl beim Hähnchen vergessen hatte, man soll nur ganz wenig Öl einreiben. Also bisschen auf Hand getan und mit anderer Hand zusammen verrieben, so dass beide Hände ölig waren, das Hähnchen damit abgerieben, Gewürz und Senf auf diese Weise noch etwas einmassiert.
Heissluftfritteuse auf 200 Grad gestellt, Hähnchen rein, Haut nach unten, nachdem ich den Schenkel geteilt hatte um es besser hinlegen zu können und Platz zu lassen für Pommes. Fritteuse gestartet, erst mal nur mit Hähnchen 20 Minuten lang auf den eben erwähnten 200 Grad laufen lassen. Bei Halbzeit Hähnchen gewendet.
Als die 20 Minuten durch waren, Hähnchen wieder gewendet Fritteuse auf 150 Grad gestellt und Pommes daneben gelegt und das ganze für 10 Minuten laufen lassen. Zwischendurch Pommes so drei oder viel mal und Hähnchen einmal gewendet.
Beim letzten Wenden von Pommes sah es so aus. Kurz danach landete alles im Teller.
Das Hähnchen so machen, ist genial. Braucht lange nicht soviel Fett wie wenn man es in der Bratpfanne macht, im Gegenteil, das eigene Fett tropft durch die Löcher runter.
Das mit Zeit und Temperatur, erst 20 Minuten lang auf 200 Grad, danach noch 10 Minuten auf 150 Grad, habe ich aus einem Rezept entnommen, aber Fritteuse nicht vorgeheizt wie es da drin steht. Das war super weil Hähnchen war aussen (Haut) Knusprig und innen saftig, nicht ausgetrocknet, wie beim letzten mal wo ich weniger Heiss und erst zu wenig lang einstellte, dann noch mal länger laufen lassen musste weil es nicht durch war. Es kommt aber auf die Grösse der Hähnchen Teile an, ich habe grosse Schenkel.
Also eines ist klar, so mach ich das wieder, nur dann gleich zwei drei Tropfen Öl mit Senf und Gewürz mischen und Hähnchen damit einreiben.
Das war einfach nur superlecker und ich hätte am liebsten noch Nachschlag gehabt, aber war nix mehr in Fritteuse. :standa13:
-
Heute Mittag gab es einen feinen Mix aus Rosenkohl, kleine Kartoffeln in Stücke geschnitten und Fleischkäse auch in Stückchen geschnitten.
Beim Würzen machte ich Experimentiert, nahm Gemüsebouillon und dann noch paar Tropfen Rahm und Öl dazu bis ich eine Art Paste hatte, die ich zu den geschnittenen Sachen und dem Rosenkohl gab. Der Rosenkohl kam direkt aus dem Tiefkühler ohne auftauen. Kartoffeln hatte ich noch wenige frische gehabt, die gerüstet und geschnitten. Alles kam in eine Schüssel, gut verrührt, dass alles von der Paste was abgekriegt hat und dann ab in die Fritteuse.
Fertig Vorbereitet sah es dann so aus.
Die Gemüsebouillon von Migros, ein Pulver und richtig lecker lecker.
Feiner Mix.3.jpg Feiner Mix.4.jpg
und so sah der Mix auf dem Teller aus.
Habe die Fritteuse auf 160 Grad und erst mal nur 15 Minuten gestellt. Weil ich nicht genau wusste wann die Kartoffeln und Rosenkohl gar sind.
Zeit musste ich dann nochmal 10 Minuten nachstellen. Den Inhalt habe ich öfters gewendet, geschüttelt, damit nichts anbrennt.
Ein Problem hatte ich am Ende dann aber doch noch.
Der Teller war extrem schnell leer.
-
Bei den Ärzten muss man um den Blutwert betteln und wird oft trotzdem abgewiesen. Darauf hatte ich echt keine Lust mehr. Wir testen jetzt immer selber.
Krass, da kann ich verstehen dass du keine Lust mehr hast da zu betteln. Ich weiss nicht wie es andere Ärzte hier in der Schweiz machen, kann nur sagen wie mein Hausarzt es macht. Kann mir auch vorstellen das er alles testet weil ich schlicht und einfach doppelt gefährdet bin, wenn man auf Verwandtschaft schaut. Auf Mutters Seite ist es der Krebs der viele holte. Mutter hatte zweimal Krebs, 1. mal Brustkrebs, wo man dann eine Brust entfernte, Chemo machte. Dann Jahre Später war der Mist in der Leber und da war brutal schnell klar das man nichts mehr machen konnte. Auf Vaters Seite ist es das Herz, hatte Halbgeschwister die plötzlich umgekippt sind und jede Hilfe zu spät kam, weil sie Herzschlag hatten. Zudem habe ich massiv Übergewicht, Rauche und habe mit Blutdruck Probleme, darum Tabletten gegen hohen Blutdruck.
Da ist der junge Arzt schon drauf am Kontrollieren. Egal wegen was ich dahin gehe, es wird immer Blutdruck gemessen. Dazu nehme ich auch immer das kleine Heft mit wo ich die Werte eintrage, weil ich messe alle 4 Tage, wobei langsam kann ich wieder auf 7 Tage gehen. Der Sommer ist durch, der hatte mir echt Probleme gemacht, darum hatte ich öfters gemessen. Der Arzt findet es Cool dass ich so akribisch eintrage und es immer mitnehme.
Also das ist echt einer der sich um seine Patienten kümmert und auch mitfühlt. Vergesse nie mehr wie ich, ende Corona-Zeit zu Arzt musste, und das an meinem Geburtstag, wegen diversen Tests. Ich war dann so frech am Ende der Sprechstunde zu fragen wo denn nun Kaffee und Kuchen seien. Er war da gerade aufgestanden und wollte mir die Türe öffnen, doch nach einem Irritierten Blick drehte er um, ging an Schreibtisch, schaute auf PC und kam schnell auf mich zu. Bevor ich wusste was mir blüht hat er mich umarmt, mir alles gute gewünscht. Ich so perplex das ich nicht reagieren konnte, aber ich fand es dennoch total süss von ihm. Danach grinste er ganz frech und meinte. "Sie kriegen draussen bei den Damen ein Geschenk. Die Blutabnahme"
Als ich raus kam hiess es ich soll noch einen Moment in Wartezimmer gehen, dann wurde ich aufgerufen, musste in das Zimmer wo sie Blut abnehmen etc. Kaum kam ich da rein standen die zwei Damen vor mir und gratulierten mir zum Geburtstag. Die eine ging dann wieder raus an die Anmeldung arbeiten und die andere durfte dann anzapfen.
Der Arzt ist super, aber auch die Damen die da mitarbeiten, sind echt toll. Man kann mit allen spass haben und sie auch mal bisschen veralbern, reinlegen. Doch der Arzt schlägt zurück, das ist ein echtes Schlitzohr, dennoch machen alle ihren Job gut.
-
Nehmt Ihr Vit.D?
Mein Hausarzt hat bei der letzten oder vorletzten Kontrolle, Totalcheck, festgestellt das ich leichten Vitamin D Mangel hätte. Dann musste mir die Arzthelferin eine Ampulle davon geben. Die wqr herrlich, schon beim öffnen der Ampulle hatte sie Probleme. Dann hat sie kurz gezögert als ob sie nicht wüsste was sie nun mit dem geöffneten Ding machen sollte. Ich wollte schon grinsend fragen ob ich die nehmen muss oder sie, als sie sagte ich soll Kopf nah hinten legen und Mund öffnen. Brav tat ich was sie sagte und sie kippte die Ampulle langsam über meinem Mund aus. Doch genau in dem Moment kam der Arzt um die Ecke um nächsten Patienten zu holen und sah wie sie mir die Dinger geben wollte. Er lachte los und fragte was macht ihr zwei Damen da? Wir beide, nichts ahnend, sind erschrocken, aus der Ampulle kam etwas raus aber mein Mund war geschlossen und Kopf nicht mehr hinten unten, dann rauschte die Ampulle Richtung Boden. Was macht der Arzt? Er drehte um und ging in Behandlungszimmer, dort hat er erst mal schallend gelacht. Wir beiden Frauen haben das Spielchen mit der Ampulle von Vorne begonnen und dieses mal klappte es, der Inhalt landete in meinem Mund, weil ich das Teil dann in Hand nahm und reinkippte.
Was ich eigentlich damit sagen will, ich nehme kein Vitamin D gehe auf Balkon Sonne tanken, oder auch mal spazieren an der Sonne. beim essen schaue ich auf Abwechslung, da hat es sicher auch paar Spuren Vitamin D drin. ansonsten kann ich mich auf meinen Arzt verlassen, weil ich regelmässige Kontrolle haben, wo alles getestet wird. Dieses Jahr habe ich den Check noch nicht gehabt, der kommt aber im Oktober, Termin steht schon fest. Dann muss ich auch mit Becher auf WC, Blut abgeben, Blutdruck messen lassen, Gewicht will er auch haben, in Akte Notieren. Bei Blut wird einiges getestet, auch Zucker.
Von daher verlasse ich mich auf das was er sagt, wenn er meint ich muss irgendwelche Vitamine zusätzlich nehmen dann wird er mir die mitgeben oder ein Rezept für Apotheke geben. Denn man kann auch was falsch machen wenn man dauernd so Vitamindinger schluckt. Der Körper braucht eine gewisse Menge und wenn er zu viel kriegt hat das Auswirkungen auf den Körper, kann zu Veränderungen, Störungen führen.