Beiträge von Annemarie
-
-
-
Hallo,
ich suche irgendwelche Ideen, wie man Geometrie mit einer schweren Dysparaxie bewältigen kann. Gibt es irgendwelche guten Programme, am besten Apps?
Diese App habe ich schon gefunden: Geometry - GeoGebra
Aber ehrlich gesagt, da steige ich nicht durch 😳.
Wen's interessiert: Hier mal als Beispiel für die Anleitung der Zeichnung eines Parallelogramms:
Lerne GeoGebra Geometrie – GeoGebra
Es müsste doch auch etwas Einfacheres geben …
-
-
Es würde schon reichen, wenn jede Schule eine eigene Sonderpädagogin hätte die eben teil des Kollegiums ist und sich um alle Inklusions Kinder kümmert.
Das wäre auch schulintern viel besser.
Nein, das glaube ich nicht.
Irgendwie sind sie Fremdkörper. Man darf nicht vergessen, dass Sonderpädagogen noch Exklusionspädagogik studiert haben. Meiner Erfahrung nach werden Lerninhalte häufig von diesen den Kindern vorenthalten, weil sie ihnen als „zu schwierig“ erscheinen, während die Regelschullehrer ihren Schützlingen das eher zutrauen.
Ich wünsche mir nichts sehnlicher im Bereich Schule, dass die Sonderpädagogen grundsätzlich abgeschafft werden.
-
-
Wie Gott uns schuf - Coming-out in der katholischen Kirche | NDR.de - NDR 1 Niedersachsen
Vielleicht ist das interessant? Ich gucke keine Videos, deshalb kann ich nichts dazu sagen.
-
Kinder mit Ipad erhalten die digitalen Versionen der Schulbücher kostenlos.
Wo gibt es denn diese digitalen Versionen der Schulbücher?
Viele sind doch noch gar nicht als ebook erschienen.
-
Anscheinend halten sich nicht alle Bistümer und Priester an diese Gesetze. Auch von unten kann Bewegung entstehen und die Kirche kann sich faktisch ändern.
Ich frage mich auch manchmal, ob es vielleicht noch so etwas wie eine zweite Reformation geben wird.
-
Viel wichtiger finde ich aber, dass die Kirche sich selbst ändert.
-
Solche Meldungen gibt es jetzt von versch.Bistümern. Ich weiss nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll. Es darf einfach nicht sein, dass Menschen entlassen werden, weil der kirchl. Arbeitgeber sich in intimste Dinge einmischen darf.
Aber es tut sich was in Teilen der Kirche - ganz entgegen dem Vatikan.
-
-
In der Inklusion geht - meiner Erfahrung nach - die Exklusion weiter.
Das liegt nicht an den Regelschullehrern, aber es kommt irgendwie viel Unruhe rein, wenn für wenige Stunden eine externe Förderschullehrkraft kommt, die gar nicht Teil des Kollegiums ist.
Meiner Meinung nach sollte die Sonderpädagogik in der Inklusion abgeschafft werden oder wenigstens der Studiengang Sonderpädagogik durch einen Studiengang „Inklusive Pädagogik“ ersetzt werden für Lehrkräfte, die in der Inklusion arbeiten.
-
Ich war am Boden zerstört, weil ich dachte, nur wegen des Versäumnisses der Ärzte wird sie ihr Leben lang nicht sehr gut sehen können
Das ist wirklich schockierend.
Gut, dass es gut ausgegangen ist.
-
Ich habe oft gelesen, dass das alles gar nicht so schlimm sein soll bzw. nicht richtig recherchiert worden ist.
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:
Wehen-Medikament Cytotec: Ärzte reagieren auf massive Kritik
Die Unsicherheit bleibt natürlich.
-
Jetzt ist die Pauschale wieder bei 40,- €.
Wir hätten dafür in der Apotheke nur einmal Handschuhe und ein Desinfektionsmittel bekommen.
-
-
Ich kann mir bei der Rechtschreibung kaum vorstellen, dass der ein Medizinstudium absolviert hat.
Andererseits wäre es nicht der erste Arzt der sich über den Gesetzen erhaben sieht..
-
Da wird wohl nichts von kommen.
Theoretisch sollte es die Ärztekammer interessieren. Aber auch da habe ich wenig Hoffnung.
-
Weiß ich nicht. Das ist so ein Wort, dass zu den „beliebten Fehlern“ gehört, genau wie er des Weiteren falsch geschrieben hat.
Für Ärzte ist Rechtschreibung eh nicht ganz so relevant, da sie alles tippen lassen oder handschriftlich in ihrer Klaue vermerken 😉.