Quelle: „Wahlprüfsteine NRW Landtagswahl 2022"
LEGYMNW_Wahlpruefsteine_2022_final.pdf
CDU: dagegen (nur zielgleich)
FDP: dagegen (nur zielgleich)
Grüne: dafür
SPD: keine Antwort
Landeselternschaft der Gymnasien: dagegen (nur zielgleich)
Quelle: „Wahlprüfsteine NRW Landtagswahl 2022"
LEGYMNW_Wahlpruefsteine_2022_final.pdf
CDU: dagegen (nur zielgleich)
FDP: dagegen (nur zielgleich)
Grüne: dafür
SPD: keine Antwort
Landeselternschaft der Gymnasien: dagegen (nur zielgleich)
Die SPD spricht sich zwar für die Inklusion allgemein aus, erwähnt aber nicht explizit die Gymnasien.
Sie schreiben:
ZitatWir wollen die Förderbedingungen für alle Kinder verbessern und deshalb pädagogische Zentren in den Regelschulen einrichten.
„Pädagogische Zentren“ klingt eher nach Schwerpunktschulen. Solche „Zentren“ werden sie wohl eher nicht an Gymnasien einrichten wollen. Blöde Wischi-Waschi-Antwort.
Ein Armutszeugnis.
Die FDP hat in NRW übrigens die "Talentschulen" initiiert, hier mal eine Information
„Talentschulen“ sind fragwürdige Symbolpolitik | Eine Schule für alle
Wenn man für Inklusion ist dann muss man in letzter Konsequenz gegen das Gymnasium sein und das gegliederte Schulsystem abschaffen.
In Berlin gibt es die Gemeinschaftsschulen die das versuchen von der Einschulung bis zum Abitur bleiben die Kinder an ihrer Schule. Mit der richtigen Ausstattung kann das gut funktionieren.
Richtig, Inklusion und mehrgliedriges Schulsystem widersprechen sich.
Die Auslese in Klasse 4 gehört auch abgeschafft.
Ich finde nicht, dass sich das zwingend widerspricht. Aber jedenfalls dürfen Gymnasien nicht von der Inklusion ausgeklammert werden.
Ich finde, dieses Sortieren und Separieren entspricht nicht der Inklusion.
Kann man so sehen.
Es müsste eine breitere Schullandschaft geben, mit dem Gymnasium als Angebotsschule. Dabei müssen die anderen Schulformen aber eben gute Schulen sein, nicht so wie jetzt quasi der „Rest“.
Bei uns geht es eigentlich. Der Elternwille entscheidet, welche Schulform man besucht. Es ist auch nicht zwingend, dass man verwiesen wird, sollte man den Erwartungen nicht entsprechen.