40 Jahre konnte er unbehelligt missbrauchen, was ist mit den Verantwortlichen der Kirche, die ihm das ermöglicht haben?
Missbrauch in katholischer Kirche: Zwölf Jahre Haft für Priester in NRW | tagesschau.de
40 Jahre konnte er unbehelligt missbrauchen, was ist mit den Verantwortlichen der Kirche, die ihm das ermöglicht haben?
Missbrauch in katholischer Kirche: Zwölf Jahre Haft für Priester in NRW | tagesschau.de
40 Jahre konnte er unbehelligt missbrauchen, was ist mit den Verantwortlichen der Kirche, die ihm das ermöglicht haben?
Missbrauch in katholischer Kirche: Zwölf Jahre Haft für Priester in NRW | tagesschau.de
Gute Frage.Kardinal Meisner ist nicht mehr.Der Nachfolger Woelki wusste von nichts. Und die, die bereits 2010 mit diesem Priester befasst waren, tun so, als hätten sie keine Möglichkeiten gehabt. Es passiert also nichts.
Wieso durfte ein Priester Pflegekinder bei sich aufnehmen.War es in den 70ern nicht noch so, dass nur verheiratete Paare ein Pflegekind betreuen konnten? Und wieso hat die Kirche diese Ausnahme geduldet? Sonst berufen sich die Bischöfe auf ihr altes Zeugs. Ein Priester müsste allein bleiben, um sich ganz Gott widmen zu können. Das wurde dann wohl anders gesehen. In diesem Fall haben mehrere versagt.
Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht... Du hast recht!
Es gibt eine Floskel. Stellungnahme des Erzbistums Köln zum Urteil des Landgerichts Köln im Fall Ue. | Erzbistum Köln Die Pflegekinder sagen, bis heute hat sich niemand persönlich aus dem Erzbistum Köln an sie gewendet.
Ackermann - Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz ....ist eine Fehlbesetzung.
Qualifizierteres Personal werden sie allerdings nicht haben.
'Missbit' hat eine Stellungnahme zur Indiskretion von Ackermann veröffentlicht.. MissBiT e.V. in den Medien | MissBiT e.V. Hier gibt es einen Artikel von Christiane Florin dazu Dlf-Religionsexpertin Florin: "No-Go für einen Missbrauchsbeauftragten" | deutschlandfunk.de
Bischof Ackermann hat sich bei der betroffen Frau entschuldigt. Ist jetzt alles wieder gut? Bischof Ackermann entschuldigt sich - Politik - SZ.de
Das ist nicht zu entschuldigen und nicht gut zu machen.
Bezeichnend dafür, wie mit Opfern umgegangen wird, finde ich!
Es gibt überhaupt keine Adjektive mehr um das Verhalten dieser widerlichen Typen zu beschreiben. Diese Kirche gehört verboten
ZITAT:
..."Wenn Priester in Not geraten, ist das Erzbistum Köln bemüht, im Rahmen der Fürsorgepflicht zu unterstützen."...
Quelle und kompletter Text:
Erzbistum Köln zahlte Spielschulden eines Geistlichen - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
"Fürsorgepflicht" in Höhe von 1.15 Millionen Euro...die spinnen doch wohl !
Und was ist mit der Fürsorgepflicht gegenüber den Opfern? An deren Geldern kann man sich einfach vergreifen, oder wie? Das ist so ekelhaft.
Das ist so unglaublich widerlich. 🤮
5.5.2022
Missbrauch im Bistum Trier: Betroffene veröffentlichen Buch - SWR Aktuell
VERANTWORLICHKEITEN UND PERSPEKTIVEN. 55 FALLDARSTELLUNGEN DER BETROFFENENINITIATIVE MISSBIT E.V.
Thomas Schnitzler (Herausgeber)
Geschädigte durch Kindesmissbrauch und sexuelle Gewalt im Bistum Trier | Lesejury
Flyer_Buchankuendigung_Geschaedigte_Kindesmissbrauch.pdf (missbit.de)
Die Initiative MissBiT gründete sich im Jahr 2010, dem Jahr, in dem die sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen auch in der deutschen Kirche bekannt wurde.....
MissBiT e.V. - Missbrauchsopfer & Betroffene im Bistum Trier - Startseite | Facebook
14.5.2022
Außerdem tritt er aus der katholischen Kirche aus.....
Bistum Speyer: Generalvikar Andreas Sturm kündigt wegen fehlender Reformen - SWR Aktuell
Das musste auch Georg Bätzing erfahren, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz: „Die innerkirchlichen Fragen: Missbrauch – ich selber habe ja auch noch mal unfreiwillig, aber einen Beitrag geleistet, dass diese Thematik sehr diskutiert worden ist.“
So formulierte es Georg Bätzing bei der Pressekonferenz zum Abschluss des 102. Katholikentags in Stuttgart. Und betonte noch einmal: Er habe sich an die Verfahrensregeln gehalten, als er einen Pfarrer erst wegen sexueller Nötigung abmahnte, ihn dann aber im Vertrauen auf dessen Reue Jahre später beförderte.
Beim Katholikentag wurde deutlich, wie viele – Betroffene wie Nicht-Betroffene – sich wünschen, etwas anderes zu hören als den Verweis auf Verfahrensregeln. Denn so sind es immer noch die Vertreter der Täterorganisation, die das Handeln bestimmen. https://www.deutschlandfunkkul…issbrauch-kirche-100.html
"Ich musste dann einfach feststellen, dass ich das vor den Männern getan habe, die alle unisono die KPE anerkannt haben offiziell und über diese Erkenntnis bin ich bis heute nicht ganz drüber weg." https://www.google.com/amp/s/www.br.de/nachrichten/amp/kultur/johanna-beck-missbrauchsbetroffene-will-die-kirche-aendern,T7J4aGs Frau Beck ist nicht die einzige, die die KPE kritisch beäugt: Die Versammlung der KPE in unserer Diözese, einschließlich des Vortrags mit dem Titel 'Wie sag ich‘s meinem Kind? Wie Eltern mit ihren Kindern über Sexualität und Gender sprechen können' beobachten wir kritisch“, schreibt Sabine Hesse, die Präventionsbeauftragte der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ergänzend an diese Kritik wird angefügt, dass das Kinderdorf Marienpflege nicht am Programm beteiligt sei. Es gebe keine gemeinsame Aktivität oder geplante Begegnung mit den Kindern des Kinder- und Jugenddorfes. Lediglich eine Gruppe der KPE werde auf einer Wiese am Kinderdorf nachts zelten und einen Gottesdienst in der Kapelle feiern. https://www.google.com/amp/s/www.schwaebische-post.de/ostalb/ellwangen/stadt-ellwangen/umstrittene-pfadfinder-in-ellwangen-91544716.amp.html Was denken sich die Verantwortlichen dabei, wenn sie solch umstrittene Gemeinschaften anerkennen? Sie bringen sogar Diözesen in Verlegenheit, die sich mit so einem Verein überhaupt nicht wohlfühlen.